Warum heißt das T-Shirt eigentlich T-Shirt?
So ganz genau weiß man es nicht, vermutlich aufgrund seiner T-Form im ausgebreiteten Zustand. Zuerst getragen wurde es von den Seeleuten. Salonfähig wurde das T-Shirt in den 1950-er Jahren durch Marlon Brando und James Dean. Das T-Shirt, als Oberbekleidung getragen, war damals eine Sensation und unterstrich das Rebellentum der Schauspieler in ihren legendären Filmen. Diente das T-Shirt in den Anfangsjahren lediglich als Unterhemd, avancierte es spätestens seit den 1970-er Jahren zu einem modischen, alltäglichen Bekleidungsstück, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf.
Mit den Premium T-Shirts von BOSS garantieren Sie einen rundum stilvollen Auftritt.
So sind Sie für alle Fälle des Lebens bestens ausgestattet. Zum Unterziehen unter ihr Businesshemd, als Accessoire für Ihren legeren Casual Look und natürlich auch singulär das T-Shirt zur Jeans kombiniert.
Runden Sie Ihren durch und durch gelungenen Auftritt ab mit den pflegeleichten, angenehm zu tragenden Herren T-Shirts von BOSS. So sieht Ihr Style nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch gut an.