Wie pflegt man Kaschmir?
Kaschmirwolle ist, wenn es richtig gepflegt wird, sehr langlebig und daher eine gute Investition. Hier also ein paar Tipps für die richtige Pflege:
- Kaschmir sollte man nicht zu oft waschen – zwischen dem Tragen auszulüften reicht oftmals völlig.
- Kleine Flecken kann man mit warmem Wasser und Wollwaschmittel per Hand entfernen.
- Wenn Sie Kaschmir in der Waschmaschine waschen, sollten Sie darauf achten, dass die Waschmaschine bei niedriger Drehzahl schleudert und bei Hand – oder Wollwaschgang kalt wäscht.
- Für den Waschgang eignet sich ein spezielles Kaschmir-Shampoo.
- Anschließend können Sie den Pullover kurz im Trockner kalt lüften lassen, so werden die Strickmaschen besonders weich.
- Hängen Sie den Kaschmir Pullover niemals auf der Wäscheleine auf! Legen Sie den Pullover zum Trocknen auf ein ausgebreitetes Handtuch.
- Bewahren Sie den Pullover liegend im Schrank auf, um ein Ausleiern zu vermeiden.

Was ist Kaschmir?
Die edle Kaschmirwolle wird ausschließlich aus der Unterwolle der Kaschmirziege gewonnen. Die Fasern dieser Wolle sind besonders fein und weich. Die Kaschmirziege bekam ihren Namen aufgrund ihrer ursprünglichen Beheimatung im Himalaja und Pamirgebirge, welches in der Region des ehemaligen Fürstentums Kaschmir liegt. Da bei dem Scheren des Fells einer Ziege im ganzen Jahr nur wenige hundert Gramm gewonnen werden können, ist Kaschmir sehr wertvoll und teuer.
Wann trägt man einen Kaschmir Pullover?
Der Kaschmir Pullover ist das ideale Kleidungsstück für die kalte Jahreszeit, wenn die Tage immer kürzer werden und die Temperaturen stetig fallen. Denn aufgrund der feinen Fasern ist der Pullover sehr weich und perfekt, um den Körper zu wärmen. Das Beste aber ist, dass er sehr modisch ist und man so sogar im Winter mit einem stilvollen und schicken Outfit glänzen kann.