Mundschutz Masken Test - ein Tragetest zum Vergleich der unterschiedlichen Masken Arten
In allen deutschen Bundesländern gilt inzwischen die Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raums. Im Nahverkehr und beim Einkaufen beispielsweise haben sich die Menschen größtenteils mit dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes arrangiert. Ob selbst genäht oder gekauft spielt dabei keine Rolle - wichtig ist, dass die Maske richtig sitzt und schützt. Mit der Anordnung der Maskenpflicht steigt auch die Nachfrage an Masken im privaten Bereich rapide an. Jeder versucht sich möglichst schnell mit einer Maske auszustatten ohne sich detailliert mit Qualität und Tragekomfort (geschweige denn dem Aussehen) auseinanderzusetzen. Wenn die Mundschutzmaske allerdings ständig verrutscht, an der Nase nicht richtig abschließt, die Brille beschlägt und man kaum Luft bekommt, fällt es schwer, den Alltag zu meistern. Hemden.de hat in einem Mundschutz Masken Trage Test verschiedene Modelle unter die Lupe genommen und sie auf Stoffqualität, Komfort, Fixierung und Filterfunktion getestet. Zu den Ergebnissen geht’s hier.
Sie suchen für Ihren Verein oder Ihr Unternehmen Mundschutz mit Logo? Dann sind wir der richtige Partner. Fragen Sie jetzt hier Ihr unverbindliches Angebot an.
Sie wissen schon welche Art Masken Sie bevorzugen? Hier geht es direkt zu unseren Angeboten:
Mundschutzmasken für Unternehmen und Ihre Mitarbeiter
Gerade Arbeitgeber und große Unternehmen stehen in der Pflicht, ihre Mitarbeiter bestmöglichst vor Infektionen zu schützen. Dabei sind hochwertige Masken, die im Arbeitsalltag möglichst wenig beeinträchtigen, besonders wichtig. Bislang bringen viele Mitarbeiter ihre eigenen, selbstgenähten oder gekauften Masken mit in die Firma. Nachdem sich nun die Mitarbeiter an das Tragen einer Atemschutzmaske gewöhnt und Erfahrungen bezüglich Qualität und Tragekomfort gesammelt haben, bietet der Mundschutz Masken Test auch für Firmen wichtige Hinweise für den Kauf geeigneter Masken. Zudem haben Firmen nun die Möglichkeit, mit einem einheitlichen Corporate Design - auch bei den Masken - nach außen gemeinsame Stärke zeigen und für ein positives Image zu sorgen. Von einem dezenten Logo-Stitching bis hin zur personalisierten Maske erhalten Sie auf Hemden.de eine breite Auswahl an ausgezeichneten Mundschutzmaske. Unser Fokus sind beste Qualität, einzigartiger Tragekomfort bei fairem Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem bestmöglicher Schutz. Jetzt unverbindliches Angebot für Firmen Mundschutz Masken anfragen
Schutzmasken im Vergleich: Welche Maske ist die beste?
Not macht erfinderisch - das zeigt die aktuelle Krise wieder sehr deutlich. Etliche DIY-Projekte zeigen, wie aus wenigen Stichen aus einem Stück Baumwollstoff eine durchaus zweckmäßige Mund-Nase-Maske entsteht. Aber auch Schals, Tücher oder andere Materialien werden mit wenigen Handgriffen zur tragbaren Mund- und Nasenbedeckung umfunktioniert. Dabei stellen wir uns immer wieder die gleichen Fragen: Was bietet den bestmöglichen Schutz? Welche Materialien eignen sich am besten? Welche Maske ist am bequemsten? In welcher Maske kann man am besten atmen? Wir haben auf diese und viele weitere wichtige Fragen eine Antwort. Basierend auf eigenen Trage Tests und dem Feedback unserer Kunden, konnten wir uns ein sehr ausführliches Bild über die verschiedenen Maskentypen, ihre Vor- und Nachteile sowie Funktionen machen und geben dieses Wissen gerne weiter. Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Maskenarten näher vor und geben einen Einblick in Stoffqualität, Komfort, Fixierung und Filterfunktion.
Masken-Fixierung am Kopf: Test wie hält die Maske was sie verspricht?
Mundschutzmasken werden in der Regel über einen Knoten am Hinterkopf, einem Stoffband oder einem Gummiband hinter dem Ohr fixiert. Wichtig ist, egal welche Variante, die Maske soll nicht bei jeder Bewegung rutschen und sicher Mund und Nase bedecken.
Wir stellen Ihnen die Befestigungsarten der Masken vor damit Sie die für Sie passende Schutzmaske finden.
Vorteile Masken mit Gummiband
Der Gummizug hat einen klaren Vorteil. Er ist dehnbar und passt sich jeder Größe an, rutscht nicht und trägt sich angenehm hinter den Ohren. Maske über Mund und Nase halten und die Gummizüge einzeln hinter die Ohren streifen - fertig. Ein Besipiel für diese Variante ist die antibakterielle Van Laack Mund-Nasen-Maske. Wer das Gummiband lieber am Hinterkopf trägt, greift zu dieser, ebenfalls sehr gut sitzenden Variante. Dabei gibt es jeweils an der oberen und unteren
Kante der Maske einen verlängerten Gummizug, der in unserem Trage Test am besten hält, wenn beide Bänder über die Oberseite der Ohrmuschel hinter den Kopf geführt werden. Ein weiterer Vorteil der Masken mit Gummiband zeigte sich in unserem Test - das schnelle Anlegen und Abnehmen. Mit einem einzigen Handgriff kann die Maske beim Verlassen eines Geschäftes unter das Kinn gezogen oder komplett abgenommen werden. Gerade für ältere oder physisch beeinträchtigten Menschen und alle, die die Maske häufig auf- und absetzen müssen eine praktische Erleichterung. Alle Brillenträger müssen sich allerdings an zwei “Störfaktoren” hinter dem Ohr gewöhnen, denn die Gummibänder kollidieren doch häufig mit den Brillenbügeln. Hörgeräte können sich in den Gummibändern leicht verheddern und beim Ablegen vom Ohr gerissen werden. Auch bei Menschen mit sehr zierlichen, kleinen Ohren können die Gummibänder schnell abrutschen.
Vorteile Masken zum Binden
Der Vorteil der Schutzmasken zum Binden liegt in der einfachen Größenverstellung. Mit einem mehr oder weniger festen Knoten lässt sich die Größe der Maske ganz einfach der Kopfgröße anpassen. Die Bänder sind zudem stabiler und etwas dicker als die Gummibänder, was der Variante mit Stoffband im punkto Bequemlichkeit und Tragekomfort einen Pluspunkt einbringt. Die beiden oberen Bänder werden am Oberkopf beziehungsweise Hinterkopf zusammengebunden fixiert. Allerdings zeigte sich in unserem Tragetest, dass es bei besonderen Frisuren von Pferdeschwanz bis Hochsteckfrisur dagegen schon etwas kniffliger wird den richtigen Platz zu finden. Die unteren Schlaufen der Maske werden im Nackenbereich geknotet. So soll die Schutzmaske am Hinterkopf relativ fest sitzen und darf dafür im Nacken etwas lockerer getragen werden. Mit einem einfachen Kordelstopper oder einer Klemme können die Bänder ganz leicht fester gezogen werden und geben nochmal extra sicheren Halt. Fazit unseres Tests - wer die Maske nicht dauernd auf- und abnehmen möchte und genügend Koordination für das schnelle Binden hinter dem Kopf hat, für den sind Masken mit Stoffband sehr zu empfehlen.
Die Maske muss sitzen: Perfekter Sitz = Perfekter Schutz
Eine Maske, die an Mund und Nase nicht richtig abschließt, ist zwar gut gemeint, bringt aber gar nichts. Besonders am Nasenbügel ist es also wichtig, dass die Maske individuell angepasst werden kann. Die Lösung: Elastische Nasenbügel, die ganz individuell in Form gebogen werden können. In unserem Tragetest schnitten deswegen besonders die Modelle mit elastischem, anpassbarem Nasenbügel am besten ab. So passt sich der Nasen-Mund-Schutz perfekt an jede Gesichtsform an, verhindert, dass die Maske rutscht und Sie schützen nicht nur Ihre eigene, sondern auch die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Zudem verhundert ein gut abschließender Nasenbügel für Brillenträger das lästige Beschlagen der Brille durch nach oben ausströmende Atemluft. Gerade für Mitarbeiter mit Brille, die oft zwischen Unnernräumen und Freiluft wechseln, ein entscheidendes Detail das sich auch in unserem Tragetest bestätigte. Bei HAKRO finden Sie angenehm sitzende Behelfs Mundschutzmasken aus einem Mix aus Piqué und Jersey mit eingearbeitetem Metallclip-Nasenbügel, der dem Nasenrücken mit wenigen Handgriffen angepasst werden kann und genau da sitzt, wo er sitzen soll. Tipp: Je enger der Bügel an der Nase anliegt, desto weniger Luft kondensiert beim Ausatmen auf den Brillengläsern. So behalten Sie immer freie Sicht.
Der richtige Stoff gegen Infektionen: Schutz und Komfort in Einem
Die Stoffqualität der Schutzmaske spielt vor allem im Alltag und im Job eine wichtige Rolle. Sitzt man acht Stunden lang mit einer Maske beispielsweise im Büro oder an der Kasse, ist eine gut sitzende und bequeme Atemmaske goldwert. Baumwoll-Masken sind die aktuell meistverkauften Schutzmasken. Der klare Vorteil gegenüber der medizinischen Op-Masken: Sie sind bei hoher Temperatur waschbar und so wiederverwendbar. Stoffmasken aus Baumwolle müssen allerdings auch nach jedem Tragen gereinigt werden damit sie ihren Zweck erfüllen. Dafür spart man Müll und schont gleichzeitig die Umwelt. Baumwolle ist atmungsaktiv, strapazierfähig, kochfest, kratzt nicht, liegt angenehm weich auf der Haut und ist obendrein auch noch allergikerfreundlich. Es spricht also vieles für eine Maske aus Baumwolle. Allerdings sind sie kein medizinisches bzw. zertifiziertes Produkt und schützen weder vor Viren noch Bakterien, halten Tröpfchen beim Sprechen, Husten und Niesen aber für den Schutz des Gegenübers wirksam ab und sind als physische Barriere durchaus empfehlenswert. Für ein besonders softes Tragegefühl sorgen Atemschutzmasken aus weichem Baumwoll-Jersey unserer Top-Marken HAKRO, PURE, STENSTRÖMS, VAN LAACK und EFIXELLE. Dehnbar, saugfähig und atmungsaktiv punkten Jersey-Stoffe besonders im punkto Komfort. Unsere Masken sind sowohl als Mix aus Piqué, Polyester und Jersey aber auch als Single-Jersey erhältlich.
Ein besonderes Highlight bieten unsere 2-lagigen PURE Mund-Nasen-Masken aus dem hoch atmungsaktiven Functional Jersey. Extrem schnell trocknend sind die PURE Schutzmasken perfekt für den täglichen Gebrauch geeignet. Die Masken sind in unterschiedlichen Designs erhältlich und bieten zudem einen UV-Schutz 50+. Die Seitenbänder, wahlweise zum Knoten oder mit Gummizug und ein flexibel formbarer Nasenflügel machen die onesize Masken zum angenehmen Begleiter durch die Corona-Zeit.
Safety first: Was Viren und Keime wirklich abhält
Maske ist nicht gleich Maske. Es gibt besonders in der Filterfunktion der Schutzmasken enorme Unterschiede. So dienen einfache Baumwollmasken, Schals oder Tücher der physischen Barriere gegen Tröpfchen beim Niesen und Husten, schützen allerdings nicht vor Krankheitserregern. Medizinische OP-Masken bieten hierbei schon einen weitaus höheren Standard. Antibakteriell und antiviral halten uns diese Masekenarten sogar Bakterien und Viren vom Leib.
Unsere STENSTRÖMS und VAN LAACK Mund-Nasen-Masken sind aus 100% antibakterieller Baumwolle gefertigt und sind in verschiedenen Größen (S/M und L/XL) erhältlich. Mit einem elastischen Gummiband sind sie bequem zu tragen und geben sicheren Halt. Mit hochwertigem Silber-Oxid behandelt, erhält die Maske ihre antibakterielle Funktion und hält auch nach 100 Waschgängen noch bis zu 99,5% der Bakterien ab. Die einzelnen Lagen erfüllten dabei unterschiedliche Funktionen. So ist die äußere Lage wasserabweisend, die mittlere Lage staubfilternd und die innere Lage antibakteriell. Da es sich bei den STENSTRÖMS und VAN LAACK Masken um keine medizinischen Produkte handelt, kann ein hundertprozentiger Schutz vor Viren nicht garantiert werden. Sie schützt den Träger aber vor vielen Bakterien und Mitmenschen vor der Übertragung durch gröbere Tröpfchen beim Ausatmen des Trägers.
Einen antiviralen Schutz findet man in der Regel nur bei medizinischen Einwegmasken. Ausnahme sind unsere wiederverwendbaren medizinischen EFIXELLE Mundschutzmasken aus einem 3-lagigem Laminat aus Polyester-Jersey. Die eingearbeitete Membran ist beidseitig viren- und bakterienundurchlässig und schützt bei ordnungsgemäßer Verwendung auch gegen Corona-Viren. Nicht nur Viren können so schwerer an uns ran - mit einer Maske fasst man sich automatisch nicht mehr so leicht ins Gesicht - Thema Eigenschutz. Trotz Maske gilt natürlich weiterhin Abstand halten!
Mundschutz richtig waschen: So geben Sie Viren keine Chance!
Wer sich für eine Stoffmaske entscheidet, kommt früher oder später an den Punkt, an dem man sich mit der richtigen Reinigung der Nasen-Mund-Maske auseinandersetzen muss. Denn nur so erhalten die wiederverwendbaren Masken ihre Schutzfunktion. Selbst genähte oder gekaufte Stoffmasken aus Baumwolle sollten je nach Waschhinweis bei mindestens 60°C in die Waschmaschine. Tipp: Das ECO-Programm ausschalten, damit auch wirklich die richtige Temperatur erreicht wird. Auch das Auskochen in heißem Wasser ist möglich - Maske mindestens fünf Minuten lang in kochendes Wasser legen. Diese Reinigungsart ist ziemlich einfach, allerdings werden die Viren über den Dampf gegebenenfalls in der Küche verteilt. Das Erhitzen im Backofen scheint ebenfalls eine denkbare Methode zur Desinfizierung der Masken zu sein. Nach neuesten Erkenntnissen des BfArM wird diese Methode allerdings nicht mehr als völlig sicher eingestuft, da einzelnen Komponenten der Maske bei den benötigten Temperaturen im Ofen zur Abtötung der Keime zerstört werden können. Mit heißem Eisen, sprich dem Bügeleisen, lassen sich Stoffmasken gut von Viren befreien. Darauf achten, dass Saum und Nahtstellen sowie Schnüre richtig erhitzt werden. Die Einwirkzeit und Temperatur können beim Bügeln von dickeren Stoffen allerdings oft schlecht eingeschätzt werden. Die Mikrowelle sollte als Reinigungsmöglichkeit gemieden werden. Schutzmasken mit metallischem Nasenbügel dürfen auf keinen Fall in die Mikrowelle gelegt werden, da sonst Funkenflug möglich ist. Auch können Masken in der Mikrowelle Feuer fangen. Fazit: Das Waschen in der Waschmaschine ist wahrscheinlich die beste Alternative, um Bakterien und Viren abzutöten - eine 100% Garantie gibt es allerdings für keine der Reinigungsmethoden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie beim Waschen Ihrer Mundschutzmasken immer die Angaben des Herstellers auf dem Label der Maske
Test Vergleich von Mundschutzmasken unterschiedlicher Hersteller
Hersteller | Wieder-verwendbar? | Schutzfunktion | Größe | Verschluss |
Van Laack Mundschutz Masken Test | ja | antibakteriell, staubfilternd, wasserabweisend, filtert größere Tröpfchen des Trägers | Einheitsgröße | Gummiband hinter dem Ohr |
HAKRO Mundschutz Masken Test | ja | staubfilternd, filtert größere Tröpfchen des Trägers | Einheitsgröße | Stoffband zum Binden |
Stenströms Mundschutz Masken Test | ja | antibakteriell, staubfilternd, filtert größere Tröpfchen des Trägers | 2 Größen Small/Medium und Large/X-Large | Gummiband hinter dem Ohr |
PURE Mundschutz Masken Test | ja | staubfilternd, schnell trocknend, filtert größere Tröpfchen des Trägers | 3 Größen Small/Medium/Large | Gummiband hinter dem Ohr |
efixelle Mundschutz Masken Test | ja | antiviral & antibakteriell | Einheitsgröße | Gummiband Hinter dem Kopf oder Stoffband zum Binden |
TRIGEMA Mundschutz Masken Test | ja | staubfilternd, filtert größere Tröpfchen des Trägers | Einheitsgröße | Gummiband Hinter dem Kopf oder Stoffband zum Binden |
ETERNA Mundschutz Masken Test (Baumwollvariante) | ja | staubfilternd, filtert größere Tröpfchen des Trägers | Einheitsgröße | Gummiband hinter dem Ohr |
ETERNA Mundschutz Masken Test (Einwegvariante) | nein | antiviral & antibakteriell | Einheitsgröße | Gummiband hinter dem Ohr |
Seidensticker Mundschutz Masken Test | ja | staubfilternd, filtert größere Tröpfchen des Trägers | Einheitsgröße | Gummiband hinter dem Ohr |
Einzelmaske
Einzelmaske
10er Pack