IN WENIGEN SCHRITTEN DIE PERFEKTE HEMDENGRÖßE MESSEN
Wie messe ich meine Hemdengröße richtig aus?
Shoppen kann so einfach sein, wenn Mann weiß was er will - und vor allem, was er braucht! Denn wer seine Maße genau kennt, dem stehen beim Hemdenkauf nahezu alle Schranktüren offen. Wenn Ihr letzter Einkaufsbummel allerdings schon ein Weilchen her ist, und Sie sich nicht mehr an Ihre genaue Größe erinnern, haben wir eine schnelle und einfache Lösung parat, die Ihnen in weniger als einer Minute zu Ihrer perfekten Hemdengröße verhilft. Alles was Sie dazu benötigen ist ein Maßband, mit dem Sie sich ganz leicht selbst in zwei Schritten ausmessen können.
SCHRITT 1: DIE KRAGENWEITE (= KONFEKTIONSGRÖßE)
Wie messe ich die Kragenweite?
Da die Kragenweite die Konfektionsgröße eines Hemdes bestimmt, sollten Sie in einem ersten Schritt zunächst Ihren Halsumfang messen. Stellen Sie sich dazu aufrecht hin und richten Sie den Blick gerade nach vorne. Führen Sie das Maßband nun unterhalb des Adamsapfels um Ihren Hals herum und legen Sie als Platzhalter einen Finger dazwischen. So sitzt das Hemd später perfekt, ohne Sie am Kragen einzuengen.
Tipp: Wenn Sie Ihr Hemd stets offen tragen, können Sie gerne ein wenig knapper messen.
Kennen Sie Ihre Kragenweite, lässt sich Ihre Hemdgröße problemlos bestimmen. Die Einteilung bei Hemden erfolgt dabei immer in Doppelgrößen, sodass Ihnen beispielsweise bei einer Kragenweite von 39 bis 40 Zentimetern ein Hemd in der Größe M, bei einer Kragenweite von 41 bis 42 Zentimetern ein Hemd in der Größe L empfohlen wird. Die Maße des Hemdes unterscheiden sich innerhalb einer Größe (z.B. M) also nur in der Weite des Kragens.
SCHRITT 2: DIE TAILLENWEITE
Wie messe ich die Taillenweite?
Mit der Taillenweite lässt sich in einem zweiten Schritt die optimale Passform Ihres Hemdes bestimmen. Dazu stellen Sie sich gerade hin und führen das Maßband knapp zwei Zentimeter oberhalb des Bauchnabels um sich herum. Versuchen Sie dabei nicht den Bauch einzuziehen und atmen Sie normal weiter. Damit Sie in Ihrem Hemd später genug Bewegungsspielraum haben, rechnen Sie noch vier bis sechs Zentimeter hinzu.
Tipp: Wenn Sie eine etwas kräftigere Figur haben, messen Sie an der stärksten Stelle Ihres Bauches.
DIE HEMDLÄNGE MESSEN
Wenn Sie sich immer noch nicht ganz sicher sind, welche Hemdgröße für Sie die passende ist, oder Sie bei der Hemd- oder Ärmellänge besondere Wünsche haben, helfen Ihnen die folgenden zwei Schritte sicherlich weiter. Messen Sie zum Beispiel ganz einfach Ihre gewünschte Hemd- oder Ärmellänge ab und sorgen Sie dafür, dass das Hemd stets perfekt sitzt.
Wie messe ich die Hemdlänge?
Wer möchte, dass das Hemd auch beim Sitzen sicher in der Hose bleibt, kann zusätzlich zur Kragen- und Taillenweite seine Hemdlänge bestimmen.
Dazu legen Sie das zugeknöpfte Hemd mit dem Rücken nach oben flach auf einen Tisch und messen von der Mitte des Kragenansatzes gerade hinuner bis zum Ende des Saums.
DIE ÄRMELLÄNGE MESSEN
Wie messe ich die Ärmellänge?
Wenn Ihr Hemd gerne unter dem Anzugärmel verschwindet, sollten Sie auch Ihre persönliche Ärmellänge bestimmen.
Legen Sie das zugeknöpfte Hemd mit dem Rücken nach oben flach auf einen Tisch und messen Sie von der Mitte des Kragenansatzes bis zur Naht zwischen Ärmel und Schulter und anschließend von dort bis zum Ende der Manschette. Wenn Sie die beiden Messstrecken addieren erhalten Sie Ihre optimale Ärmellänge.
Aber was tun, wenn Sie kein passendes Hemd zum Abmessen besitzen?
Wie Sie sich beim Maß nehmen an bestimmten Körperstellen orientieren können
Wie nehme ich Maß ohne ein passendes Hemd?
Ärmellänge
Wenn Sie kein passendes Hemd zur Hand haben, an denen Sie die Ärmel- und Rückenlänge messen können, können Sie sich auch einfach an verschiedenen Punkten Ihres Körpers orientieren. Zur Bestimmung der Ärmellänge legen Sie das Maßband am äußersten Rand des Schulterknochens an und messen Sie bei leicht angewinkeltem Ellenbogen über den Arm hinunter bis zur Mitte des Handrückens. | Hier geht's zu allen Hemden mit extra langem Arm und mit extra kurzem Arm
Rückenlänge
Für die passende Rückenlänge setzen Sie das Maßband am Rücken mittig am Ausschnitt eines Unterhemdes oder T-Shirts an und führen es bis zu der Stelle herunter, an der das Hemd enden soll. Tipp: Bei Männern mit kräftigerer Statur empfiehlt es sich auf der Bauchseite und gegebenenfalls im Sitzen zu messen. Der größere Messwert sollte für die Bestimmung der Hemdenlänge verwendet werden.
Die Passung überprüfen: Wie muss ein Hemd sitzen?
Ob das Hemd wirklich richtig sitzt, lässt sich am besten bei einem letzten Check vor dem Spiegel prüfen. Ziehen Sie das Hemd an und schließen Sie die Knopfleiste bis zum vorletzten Knopf.
Der Sattel
Der Sattel, als der im oberen Teil des Rückens angesetzte Stoffteil, kann einen besonderen Einfluss auf die Passform bei geraden oder hängenden Schultern nehmen und sollte im Zweifel nachkontrolliert werden. Die obere Hemdnaht sollte exakt entlang Ihrer Schultern verlaufen und am äußersten Rand der Schulter enden. Wenn Sie Ihre Arme vor dem Brustkorb strecken und am Rücken nichts spannt oder einengt, können Sie getrost zugreifen.
Die Hemdlänge und Hemdgröße
Stecken Sie das Hemd in die Hose und heben Sie beide Arme an. Nehmen Sie die Arme wieder runter und achten Sie darauf, wie das Hemd am Hosenbund sitzt. Schlüpft das Hemd aus der Hose ist es definitiv zu kurz. Wirft das Hemd riesige Stofffalten ist das Hemd zu groß. Egal wie Ihr Körper gebaut ist, ein Hemd sollte immer nah am Körper anliegen, denn auch zu weite Hemden tragen eher auf, als zu kaschieren. Versuchen Sie es in diesem Fall mit einem schmaleren Schnitt.
Der perfekte Sitz auf einen Blick: Wann sitzt ein Hemd richtig?
- Der oberste Hemdknopf lässt sich bequem schließen
- Es passt genau eine Fingerbreite zwischen Hals und Kragen
- Die geschlossene Knopfleiste verläuft ohne Wölbungen am Körper entlang
- Das Hemd bleibt auch bei Beug- und Streckbewegungen in der Hose und schneidet beim Sitzen nicht ein
- Das Hemd liegt dennoch nah am Körper an ohne zu spannen
- Die Schulternähte verlaufen exakt auf der Schulter und enden am äußersten Rand der Schulter
- Der Hemdärmel reicht bis zur Mitte des Handrückens und schaut leicht unter dem Jackett hervor
Shopping Tipp - Als Orientierung und für das schnelle Finden von Hemden für den eigenen Firguttyp, wenn das Maßband mal nicht zur stelle ist, finden Sie auf unseren Shopseiten die folgenden visuellen Navigationshilfen. Einfach auf den zum eigenen Körper passenden Figurtyp klicken und Sie erhalten alle Hemden der jeweiligen Kategorie in Ihrer Passform.