Vor allem in Herbst und Winter sind Flanellhemden sehr beliebt. Der Grund liegt in den speziellen Eigenschaften des Flanellstoffs, der er ist leicht, kuschelig weich, warm und zudem außerordentlich langlebig, wenn er richtig gepflegt wird. Viele assoziieren mit dem Begriff Flanellhemd ein dickes, kariertes Arbeitshemd für Holzfäller. Diese Art von Flanellhemd gibt es natürlich, sie ist allerdings nur eine sehr spezielle Ausprägung. Ganz im Gegensatz dazu wird Flanell gerade auch von Premiummarken genutzt, um ganz besonders leichte und dennoch wärmende, elegante Herrenhemden für den Winter zu fertigen, die sowohl in Freizeit wie auch im Business getragen werden können.
Flanellhemden - alles andere als kleinkariert!
Flanellhemden sind für die meisten Männer aus der Freizeitgarderobe nicht wegzudenken. Außergewöhnlicher Tragekomfort, ein leichte Stoffe und ein ultra weiches Finish machen das Flanellhemd zum modischen Allroundtalent für jede Gelegenheit. Aus hochwertiger Baumwolle gefertigt, profitieren Sie stets von den positiven Eigenschaften des natürlichen Materials. Flanellhemden sind langlebig, atmungsaktiv und schützen Sie gleichzeitig vor Wind und Kälte. Die aufgeraute Oberfläche und die somit entstandenen Luftkammern zwischen den Fasern machen das Flanellhemd zum idealen warmen Begleiter, das Flanellhemd kann aber auch an kühlen Abenden ein sommerliches Outfit perfekt ergänzen. Für eine pflegeleichte Handhabung empfehlen wir die bügelfreien und bügelleichten Flanellhemden unserer Top-Marken.
Ein Flanellhemd lässt sich, je nach Gusto, ganz unterschiedlich stylen. Dabei reicht die Farbpalette inzwischen weit über das klassische rot-schwarze Karo-Muster hinaus. Mit geschlossener Knopfleiste lassen sich besonders groß karierte Flanellhemden im Holzfäller-Stil lässig zur dunklen Jeans kombinieren. Dazu dunkle Sneaker, eine schwarze Jeansjacke mit Fake-Fur Applikationen am Kragen und fertig ist der hippe Streetstyle-Look. Wer sich von den coolen Styles des Westens inspirieren lassen möchte, greift zum trendigen Herrenhut. Mit einem weiß-blauen Flanellhemd über einem weißen Basic-Shirt, lässt sich der aufregende Western-Look so komplett neu interpretieren. Ärmel dürfen dabei natürlich nach oben gekrempelt werden.
Was sind die Vorteile von Flanellhemden?
Im Vergleich zu anderen Hemden Oberstoffen hat Flanell einige Vorteile aufzuweisen. Durch die aufgeraute Struktur speichert der Flanellstoff kleine Luftpolster zwischen den Garnfasern. Dadurch isoliert er die Körpereigene Wärme und wirkt angenehm wärmend. Die raue Struktur erzeugt zudem eine vergrößerte Oberfläche, was Flanellhemden trotz der Stärke des Materials besonders dünn und leicht macht und zudem eine sehr schnelle Trocknungszeit gewährleistet. Eine weitere Eigenschaft von Flanell ist die große Widerstandsfähigkeit und insbesondere Reißfestigkeit.
Was ist Flanell?
Flanell ist ein sehr leichtes Gewebe aus Wolle oder Baumwolle. Bei der Erstellung von Flanell für Hemden wird zunächst das Garn in der sogenannten Leinwandbindung (engl. Popelin) verwoben. Diese Webart verkreuzt Kett- und Schutzfaden abwechselnd über- und untereinander und lässt so ein gleichmäßiges, dichtes Gewebe entstehen. Nach dem Weben wird das so entstandene Gewebe durch Bürsten aufgerauht. Durch diese Aufrauhung wird das Volumen des Flanellgewebes vergrößert und es entstehen kleine Luftkammern zwischen den Stofffasern. Der so entstandene Flanellstoff ist durch die Lufteinschlüße sehr leicht und isoliert gegenüber Kälte und auch Wärme. Deswegen wird der Stoff auch sowohl für warme Winter Flanellhemden als auch für leichte Sommerhemden eingesetzt.
Wie wäscht man Flanellhemden richtig?

Die robusten Flanellhemden lassen sich in aller Regel problemlos bei 40 Grad in der Maschine waschen. Bei den feinen Flanellstoffen aus 100% langstapeliger Baumwolle der Premiumanbieter empfehlen wir allerdings Flanellhemden bei maximal 30 Grad zu waschen. Es empfiehlt sich, soweit nicht anders vom Hersteller empfohlen, durch die Zugabe von Flanellgeeigneten Weichspülern den Stoff schön geschmeidig zu halten. Zur Trocknung empfehlen wir die Lufttrocknung. Wird doch ein Trockner verwendet, sollte dieser auf jeden Fall auf niedrigster Stufe laufen.
Das Flanellhemd schwarz denn es muss nicht immer Karo sein
Bei Flanellhemden denken viele an das karierte Holzfällerhemd mit Innenfutter. Aber weit gefehlt, gerade einfarbige Flanellhemden liegen im Trend. Besonders gefragt in dieser Saison ist das Flanellhemd schwarz. Für modische Männer mit der Vorliebe für schwarze Garderobe und Interesse an einem Hemd aus besonderem Stoff empfehlen wir deshalb ein einfarbiges schwarzes Flanellhemd. Das schwarze Flanellhemd kann zur klassischen Jeans in der Freizeit ebenso wie zur beigen Chino ins Büro angezogen werden. Und wer dennoch nicht auf das Karo verzichten möchte, der kann natürlich auch weiterhin zum Flanellhemd schwarz weiss kariert greifen.